SRG Immobilien Rechtsform: GmbH Sitz der Gesellschaft:  88410 Bad Wurzach        Biberacher Straße 2 Handelsregister:  	Amtsgericht Ulm  	HRB 733975 Geschäftsführer: 	Siegmar Götz Steuernummer:   	91060/02243 Immobilien GmbH SRG Biberacher Str. 2 88410 Bad Wurzach   Telefon: +49 (7564) 85 894-0 Telefax: +49 (7564) 85 894-14 Email: info@srgimmobilien.de Homepage: www.srgimmobilien.de SRG Immobilien GmbH Aufklärung gem. Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und Einwilligungserklärung zur Weiterverarbeitung Ihrer Daten gem. Art. 6 DSGVO 1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen und ggf. des betrieblichen Datenschutzbeauftragten: Diese Datenschutzhinweise gelten für die Datenverarbeitung durch:  SRG Immobilien GmbH Biberacher Str. 2  88410 Bad Wurzach E-Mail: info@srgimmobilien.de  Homepage: www.srgimmobilien.de  Tel.Nr.: 07564 / 85 894-0  FaxNr.: 07564 / 85 894-14 Vertreten durch die Geschäftsführung Siegmar Götz  2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art, Zweck und deren Verwendung Zum Zweck der Anbahnung und Durchführung des Miet-/Pacht-/Kauf-/Bauträger-/Maklerverträgen, der Baubetreuung und Immobilienvermarktung erheben wir folgende Daten:   Anrede, Vor- und Nachname, Titel, Position/Funktion, Geburtsdatum, Anschrift, Telefon- und Faxnummer, E-Mail  Anzahl der im Haushalt lebenden Personen  Einkommensverhältnisse und Beruf  Bonitätsinformationen, Zahlungsverhalten, Angaben zum Einkommen, eröffnete und noch nicht abgeschlossene Verbraucherinsolvenzverfahren  Kontodaten  Höhe der Miete und Betriebskosten  Verbrauchsdaten und Betriebskosten gem. BetrKV und HeizKV   Korrespondenz während des Mietverhältnisses  Angeben Ihrer Produkt- und Vertragsinteressen, wie gesuchte oder angebotene Immobilienobjekte, Objektunterlagen, Grundstücksdaten, Daten der Korrespondenz mit uns  Die Datenverarbeitung ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b, f DSGVO zu den genannten Zwecken und für die angemessene Bearbeitung Ihres Auftrags und für die beidseitige Erfüllung von Verpflichtungen aus dem Miet-/Pacht-/Kauf/Bauträger-/Maklervertrag sowie dem Baubetreuungsvertrag und Immobilienvermarktungsvertrag erforderlich.  Die personenbezogenen Daten des Mieters- und Pächters, Kunden aus der Baubetreuung sowie Kunden aus dem Verkauf und der Vermietung von Wohnungen und Immobilien werden regelmäßig bis zum Ablauf der gesetzlichen dreijährigen Regelverjährungsfrist (§ 195 BGB) gespeichert und mit Ablauf der Frist gelöscht. Sofern wir nach Artikel 6	Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder Sie in eine darüber hinaus gehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben, sind diese Fristen maßgeblich. 3.	Weitergabe von Daten an Dritte Ihre persönlichen Daten werden nicht an andere außer den im Folgenden genannten Dritten zu den aufgeführten Zwecken weitergegeben. Soweit dies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung des Miet- und Pachtverhältnisses, der Baubetreuung und dem Verkauf von Wohnung und Immobilien mit Ihnen erforderlich ist, werden Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben.  Für bestimmte technische Prozesse der Datenverarbeitung setzen wir externe Dienstleister zur Unterstützung ein. Diese Dienstleister haben insoweit Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten. Wir haben die Dienstleister sorgfältig ausgewählt. Diese erfüllen gleichfalls die geforderten Datenschutz- und Datensicherheitsstandards und sind zur strikten Verschwiegenheit verpflichtet. Die Verarbeitung der Daten erfolgt in unserem Auftrag und nach unserer Weisung. Die an die Dienstleister weitergebenen Daten dürfen ausschließlich zu den genannten Zwecken verwendet werden. Im Einzelfall werden Ihre Daten an weitere, berechtigte Empfänger mit Ihrem Einverständnis übermittelt.   Zum Zwecke von Abschluss eines Miet- und Pachtvertrages, Bauvertrag sowie Kaufvertrag von Wohnungen  und Immobilien werden Ihre persönlichen Daten an den jeweiligen Eigentümer und Vertragspartner weitergeleitet.  Zum Zwecke der Abrechnung der Betriebskosten werden die Verbrauchsdaten für Heizung/Warmwasser von der beauftragten Messdienstfirma erhoben. Diese werden an das beauftragte Abrechnungsunternehmen weitergeleitet.   Zum Zwecke der Erfüllung von Instandsetzungs- und Instandhaltungsverpflichtungen der Mieträumlichkeiten werden Ihr Name und Ihre Kontaktdaten bei Erforderlichkeit an Handwerker/Dienstleiter oder Sachverständige bzw. den jeweiligen Gebäudeversicherer und Haftpflichtversicherer des Grundstücks weitergegeben.  Zum Zwecke der Erfüllung von Rechtsansprüchen wird anderen Mietern auf deren Verlangen Einsicht in sämtliche, den jeweiligen Jahresabrechnungen zugrunde liegenden Originalbelege und Verbrauchserfassungen gewährt.  Die weitergegebenen Daten dürfen von diesen ausschließlich zu den genannten Zwecken verwendet werden.   4. Betroffenenrechte Sie haben das Recht, gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO eine erteilte Einwilligung zu widerrufen, was zur Folge hat, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruht, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.  Sie haben weiter das Recht, gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten, gemäß Art. 16 DSGVO die Berichtigung Ihrer gespeicherten Datensätze sowie gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtansprüchen erforderlich ist. Außerdem steht Ihnen das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art.18 DSGVO, einer Mitteilung im Zusammenhang mit der Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder der Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO zu. Auch können Sie sich bei einer Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DSGVO beschweren. 5. Widerspruchsrecht Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Sofern Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, wenden Sie sich bitte an die oben angegebene Adresse des Verantwortlichen.   Hiermit bestätige ich/wir,    ______________________________________________________________________ (Vor- und Nachname)   _______________________________________________________________________ (Straße und HsNr.)   _______________________________________________________________________ (PLZ und Ort) _______________________________________________________________________ (Unterschrift)  __________________________________, den _________________________________ (Ort) (Datum)  die vorstehenden Hinweise zur Datenverarbeitung zur Kenntnis und eine Ausfertigung der Hinweise ausgehändigt bekommen zu haben.
Partner Partner
Presse Presse
  • SRG-Ausbildung
  • Prüfung bestanden
  • Schuhgeschäft in Biberach
  • Zustellstützpunkt Bad Waldsee
  • Zustellstützpunkt Villingen-Schw.
  • Spatenstich in Ochsenhausen
  • Bericht "Mayerling" Schwäbische Zeitung
  • Bericht "Mayerling" Bildschirmzeitung
SRG-intern SRG-intern
  • Eröffnungsfeier "Mayerling" Leutkirch
  • Neuer Mitarbeiter
  • 60 Jahre Brigitte Birle
  • SRG-Sommerfest '22
Datenschutz Datenschutz
Impressum Impressum
Home Home
Kontakt Kontakt
Referenz-Objekte Referenz-Objekte
Immobilienverwaltung Immobilienverwaltung
Baubetreuung Baubetreuung
Immobilienvermittlung Immobilienvermittlung